Kategorie: Steuer-Nachrichten

Verspätungszuschlag bei komplizierter Gesetzeslage: Wann Steuerpflichtige nicht zahlen müssen!

Verspätungszuschlag bei komplizierter Gesetzeslage: Wann Steuerpflichtige nicht zahlen müssen!

Verspätungszuschlag bei komplizierter Gesetzeslage – was bedeutet das konkret für Steuerpflichtige? In bestimmten Fällen kann der Zuschlag für eine verspätet abgegebene Steuererklärung entfallen, wenn die rechtlichen Regelungen so komplex sind, dass Laien sie nicht ohne Weiteres verstehen können. Ein aktuelles Urteil zeigt eindrucksvoll, dass nicht jede Fristversäumnis automatisch zu einer Sanktion führen muss. Besonders wenn die Abgabepflicht nur durch das Zusammenspiel schwer verständlicher Vorschriften entsteht, … Continue reading Verspätungszuschlag bei komplizierter Gesetzeslage: Wann Steuerpflichtige nicht zahlen müssen! »

Rentenfreibetrag Witwenrente: Neuberechnung bei Einkommensanrechnung

Rentenfreibetrag Witwenrente: Neuberechnung bei Einkommensanrechnung

Ändert sich die Witwen- oder Witwerrente durch die Anrechnung eigenen Einkommens, kann das Auswirkungen auf die Steuer haben – insbesondere auf den Rentenfreibetrag. Viele wissen nicht, dass in solchen Fällen der Rentenfreibetrag Witwenrente neu berechnet wird. Erfahren Sie hier, wie die Finanzverwaltung damit umgeht, welche Urteile bereits vorliegen und wie Sie Ihre Steuerbescheide absichern können.

Steuertipps für Menschen mit Behinderung: Neue kostenlose Broschüre

Steuertipps für Menschen mit Behinderung: Neue kostenlose Broschüre

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können von zahlreichen steuerlichen Vorteilen profitieren – oft bleiben diese jedoch ungenutzt. Eine aktuelle Broschüre des Finanzministeriums Baden-Württemberg liefert praxisnahe Steuertipps für Menschen mit Behinderung und hilft dabei, finanzielle Entlastungen besser zu nutzen.

Umzugskosten wegen Arbeitszimmer: Kein Werbungskostenabzug

Umzugskosten wegen Arbeitszimmer: Kein Werbungskostenabzug

Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die Kosten unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend machen. Doch wenn der Grund für den Umzug lediglich die erstmalige Einrichtung eines häuslichen Arbeitszimmers ist, bleibt der Steuerabzug außen vor – das hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil zum Thema „Umzugskosten wegen Arbeitszimmer“ klargestellt.

Rentenbesteuerung 2025: BMF streicht Vorläufigkeit im Steuerbescheid

Rentenbesteuerung 2025: BMF streicht Vorläufigkeit im Steuerbescheid

Ab sofort entfällt der Vorläufigkeitsvermerk zur Rentenbesteuerung in neuen Steuerbescheiden. Das BMF sieht keinen verfassungsrechtlichen Klärungsbedarf mehr – trotz laufender BFH-Verfahren. Was das für Rentner bedeutet und wie Sie reagieren sollten, erfahren Sie hier.

Kaufpreisaufteilung: Neue BMF-Arbeitshilfe für 2025

Kaufpreisaufteilung: Neue BMF-Arbeitshilfe für 2025

Die korrekte Kaufpreisaufteilung ist entscheidend für die Gebäudeabschreibung. Das BMF hat im Januar 2025 eine neue Version seiner Arbeitshilfe veröffentlicht. Wie sie funktioniert, worauf Vermieter achten sollten – und wann Gerichte eingreifen.

Kindergeld bei Auslandsbezug: Aktuelle Rechtslage und Urteile

Kindergeld bei Auslandsbezug: Aktuelle Rechtslage und Urteile

Obwohl der Anspruch auf Kindergeld grundsätzlich an einen Wohnsitz im Inland geknüpft ist, gibt es wichtige Ausnahmen – insbesondere bei Entsendungen ins Ausland oder bei Kindern, die im EU-Ausland leben. Doch die Rechtslage für Kindergeld bei Auslandsbezug ist komplex, wie aktuelle Urteile zeigen.

Rentenanpassung 2025: Erhöhung um 3,74 Prozent

Rentenanpassung 2025: Erhöhung um 3,74 Prozent

Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten in Deutschland um 3,74 %. Damit profitieren Rentnerinnen und Rentner erneut von der positiven Lohnentwicklung der Vorjahre. Was das für den Geldbeutel bedeutet – und welche steuerlichen Folgen die Rentenanpassung 2025 hat.

Erhaltungsrücklage: Werbungskostenabzug erst bei Abfluss aus Rücklage

Erhaltungsrücklage: Werbungskostenabzug erst bei Abfluss aus Rücklage

Einzahlungen in die Erhaltungsrücklage führen nicht sofort zu Werbungskosten. Der Bundesfinanzhof bestätigt: Abziehbar sind die Aufwendungen erst, wenn die Rücklage tatsächlich für Erhaltungsmaßnahmen verwendet wird – mit wichtigen steuerlichen Folgen für Vermieter.

Feriensprachkurs auf Malta: Kein Schulgeldabzug möglich

Feriensprachkurs auf Malta: Kein Schulgeldabzug möglich

Ein Feriensprachkurs auf Malta kann nicht als Schulgeld steuerlich abgesetzt werden – selbst wenn es sich um intensiven Unterricht handelt. Das Finanzgericht Hamburg hat den Sonderausgabenabzug in einem aktuellen Urteil abgelehnt. Was Eltern jetzt wissen müssen.